Skip to main content

Die japanische Laterne- alles über ihren Ursprung

Die asiatische Kultur und so auch die japanische Laterne, begeistern viele Menschen bei uns in Mitteleuropa. Es sind die traditionellen Gepflogenheiten, die wir zu schätzen wissen. Die Architektur, die Kleidung und die Kulinarik sind die Dinge mit denen wir am häufigsten in Kontakt kommen.

Sie integrieren wir vermehrt in unser Leben. Viele holen sich die Kultur wortwörtlich nach Hause.

japanische LaterneSie dekorieren ihre Wohnung mit asiatischen Gegenständen. Wenn wir zum Beispiel den Garten nach japanischem Vorbild anlegen, müssen die Pflanzen und die Dekoration zueinander passen.

Zu einem stimmigen Bild gehört auch, die richtige japanische Laterne zu finden.

In diesem Text stellen wir Ihnen verschiedene Arten von japanischen Laternen vor.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie aus einfachen Mitteln eine solche Laterne bauen können. Dazu brauchen Sie nur ein wenig handwerkliches Geschick und die richtigen Materialien.

Eine japanische Laterne ist ein wahrer Eye-Catcher, der Ihr Umfeld bereichert.

Was sind japanische Laternen?

Japanische Laternen sind wichtige Elemente der Architektur. Sie sind nicht nur im Inneren zu finden. In Gärten, die nach asiatischen Gesichtspunkten gestaltet sind, haben sie einen festen Platz. Doch die bei uns verwendeten japanischen Laternen haben sich unserer europäischen Ästhetik angeglichen.

Rostalgie 2 TLG. Edelrost Herzen geschlossen zum Aufhängen Set Hänger Garten Deko Geschenk Herz
249 Bewertungen
Rostalgie 2 TLG. Edelrost Herzen geschlossen zum Aufhängen Set Hänger Garten Deko Geschenk Herz
  • Maße: Herz klein: 8,5 x 8 cm / Herz groß: 10,5 x 10 cm. Material: Metall mit Rostpatina
  • Die beiden kleinen Herzen sind eine wunderschöne Dekoration für den Wohn oder Gartenbereich.
  • Eine nette kleine Geschenkidee für Geburtstage, Valentinstag, Muttertag oder Hochzeiten.

Deswegen möchten wir Ihnen in diesem Text näher bringen, was eine traditionelle japanische Laterne ausmacht. Außerdem erklären wir die Unterschiede zu Laternen, die Sie in Einrichtungsgeschäften oder Gartenzentren finden.

Unterschied – japanische Laterne und der japanischen Steinlaterne

Wir alle haben ein bestimmtes Bild von japanischen Laternen in unseren Köpfen und können sie leicht erkennen.

Es handelt sich dabei um Holzgestelle, in die zumeist helle Pergamentpapiere eingelegt werden. Sie sind entweder einfarbig oder tragen ein Muster.

Durch die Papiere schimmert das Licht. Wenn Sie einen farbigen Lampenschirm verwenden, taucht dieser die Umgebung in ein farbiges Licht.

japanische SteinlaterneDaneben gibt es japanische Laternen aus Stein. Sie sind traditionell aus solidem Granit gefertigt, sodass Sie der Witterung standhalten.

Steinlaternen sind deswegen für den Einsatz im Freien gedacht. Ein weiterer wichtiger Unterschied ist die verwendete Lichtquelle.

Während bei japanischen Steinlaterne Kerzen zum Einsatz kommen, empfiehlt sich dies bei japanischen Laternen aus Holz nicht.

Das Grundgerüst und der Lampenschirm fangen zu schnell Feuer. Wenn Sie elektrisches Licht verwenden, sollten Sie auf die Wärme aufpassen.

Eine herkömmliche Glühlampe strahlt sehr stark Hitze ab. Sie kann das Papier ebenfalls in Brand setzen.

Doch neben den Unterschieden zwischen einer japanischen Laterne und einer japanischen Steinlaterne gibt es einige Gemeinsamkeiten.

Beide Arten werden meist bodennah aufgestellt werden. Sie erfüllen also in erster Linie den Zweck, einen Weg zu beleuchten. Den Einsatzort sollten Sie bei japanischen Laternen aus Holz überdenken.

Sie sind aufgrund des verwendeten Materials empfindlich gegen äußere Einflüsse. Wenn Sie eine elektrische Lichtquelle im Freien verwenden, kann es zu Problemen kommen.

Aufbau und Funktionsweise einer japanischen Laterne

Eine traditionelle japanische Laterne kann unterschiedliche Formen haben. Dabei bleibt aber das grundsätzliche Aussehen stets gleich.

Von Außen ist in erster Linie das Holzgestell zu sehen. Es besteht an den tragenden Ecken aus dickeren Streben. In der Mitte befinden sich kleinere Holzstangen, die der Laterne und dem Lampenschirm die nötige Stabilität verleihen.

Abhängig von der Größe können Sie die Laternen entweder auf einem Tisch oder auf dem Boden platzieren.

japanische SteinlaternenAuch japanische Steinlaternen können verschiedene Formen haben. Abhängig von der Form haben sie einen anderen Zweck.

Doch der Aufbau und die Funktionsweise einer japanischen Laterne sind immer gleich. Die Laternen bestehen aus mehreren Elementen.

Aufbau und die Funktionsweise einer japanischen LaterneSie werden aufeinander gesetzt, damit das hohe Gewicht der Steine optimal auf die darunter befindlichen Elemente verteilt werden kann.

Die verschiedenen Bestandteile entsprechen stets der gleichen Anordnung. Als Fundament befindet sich unten ein Fuß, auf dem die Leuchtkammer und das Dach aufgesetzt sind.

Eine Besonderheit ist die Pagodenlaterne, die aus mehreren Leuchtkammern besteht, die aufeinander gestapelt sind.

Es gibt zwei Konstruktionen der japanischen Laterne aus Stein.

 

Die Leuchtkammer kann so gestaltet sein, dass Sie seitlich hineingreifen können. Alternativ haben manche Laternen einen horizontalen Schacht, durch den von oben hineingreifen.

So können Sie die Kerze platzieren.

Diese Formen von japanischen Steinlaternen gibt es

Für die verschiedenen Arten der japanischen Laternen aus Stein gibt es bestimmte Namen und Einsatzmöglichkeiten. Heute werden Sie ungeachtet ihrer ursprünglichen Bedeutung verwendet. Die Namen und Einsatzmöglichkeiten stellen wir Ihnen nachfolgend vor.

  • Die Yukimi-gata ist die sogenannte Schneebetrachtungslaterne. Sie hat eine gedrungene Form und ihre Füße sind weit gespreizt.
  • Schaftlaternen (Ikekomi gata) und Sockellaternen (Tachi gata) haben einen besonders festen Stand. Ihr Schaft oder Sockel wird in der Erde vergraben, was ihnen Stabilität verleiht und sie mit der Erde verschmelzen lässt.
  • Wegelaternen markierten ursprünglich eine Wegkreuzung. Sie waren so platziert, dass ein Passant einen Blick auf alle zur Verfügung stehenden Wege werfen konnte. Damit sollten Passanten eine Hilfe gegeben werden, um den richtigen Weg zu finden.
  • Wie ein Pagodenturm besteht auch eine Pagodenlaterne aus mehreren Stockwerken. Pagoden haben eine religiöse Bedeutung. Sie wurden als Orte errichtet, in denen die Reliquien von Mönchen aufbewahrt wurden.
  • Eine separate Gattung bilden die kleinen Steinlaternen (Oki gatas). Sie haben keinen Schaft, sodass sie direkt auf dem Boden oder der Oberfläche platziert werden müssen.

Die Pflege von japanische Laternen aus Stein

Pflege von japanische Laternen aus SteinJapanische Steinlaternen sind häufig im Freien zu finden Sie gehören zu einem Garten, sodass sie sich optimal in die Umgebung einfügen.

Das bedeutet, dass die japanischen Laternen vielen potenziellen Verschmutzungen ausgesetzt sind.

Egal ob durch Pflanzen, Insekten oder Regen, die Oberfläche wird von verschiedenen Substanzen angegriffen.

Deren Rückstände sollten Sie regelmäßig entfernen, damit es zu keinen bleibenden Schäden kommt.

Haben sich Moos oder Algen auf dem Stein ausgebreitet, fressen sie sich in das innere. Das hinterlässt sichtbare Spuren.

 

Die Verschmutzung im Auge zu behalten ist insbesondere wichtig, wenn Sie die Laterne in der Nähe eines Teichs aufgestellt haben.

Ein schnelles Eingreifen ist angesagt, weil Sie an den Natursteinen keine starken Reinigungsmittel verwenden sollten. Das würde nur die Oberfläche stark angreifen. Deswegen ist es sinnvoll, nur auf die Kraft des Wassers und einer Bürste zu setzen.

Das Wasser sollte lauwarm sein, weil sich damit ein größerer Reinigungserfolg erzielen lässt. Gegebenenfalls können Sie mit einem speziellen Steinreiniger eine zusätzliche Wirkung erzielen.

Es gibt Freunde der asiatischen Kultur, die ihre japanische Laterne aus Stein bewusst der Verwitterung aussetzen, ohne sie zu reinigen. Dadurch fügt sie sich noch besser in das natürliche Umfeld ein und wenig antiker.

Das sind die Materialien einer japanischen Laterne

Japanische Laternen wurden traditionell aus Holz oder Bambus hergestellt. Der Lampenschirm besteht aus Reispapier, Bambusstreifen oder heller Baumwolle.

2 japanische Laternen Sushi Lampion Stoff asiatischer Lampenschirm Dekoration lantern
20 Bewertungen
2 japanische Laternen Sushi Lampion Stoff asiatischer Lampenschirm Dekoration lantern
  • 2 Dekorative Lampions im Sushi-Style mit Gestell zum Spannen und Haken zum Aufhängen
  • Höhe:: ca. 34cm / ca. Ø 19cm
  • Gewicht: ca. 66g/Stück

Es handelt sich also um ein sehr naturbelassenes Produkt. Durch die industrielle Fertigung hat sich das Material einer japanischen Laterne verändert. Es kommen zum Teil synthetische Stoffe wie Nylon zum Einsatz, um den Lampenschirm herzustellen.

japanische Laterne NylonDie verarbeiteten Hölzer haben inzwischen eine große Vielfalt erreicht.

Sie unterscheiden sich zum Teil stark von den ursprünglich verwendeten Holzarten.

Helle Hölzer werden ebenso verwendet wie dunkles Teakholz.

So können Sie leicht eine Laterne finden, die zu Ihren Vorlieben und Ihrer Einrichtung passt.

Auch Japanische Laternen aus Stein konnten ihren ursprünglichen Charakter nicht bis heute halten.

Früher waren die japanischen Laternen aus Stein in erster Linie aus Granit oder Sandstein gefertigt.

Heute wird Granit nur noch für hochwertige Laternen genutzt. Granit hat den Vorteil, dass es relativ wetterbeständig ist.

Durch verschiedene Verarbeitungsarten kann eine unterschiedliche Optik der Oberfläche erzielt werden. Meist wird eine japanische Steinlaterne nicht poliert, sondern in einem relativ rauen Zustand gelassen.

In der heutigen Zeit hat sich das verwendete Material geändert. Es kommt vermehrt weißer Marmor zum Einsatz. Die Gestaltung hat sich inzwischen immer mehr vom japanischen Vorbild abgekehrt.

Die Optik des Gesteins wird zum Teil durch eingesetzte Holz- oder Metallornamente aufgelockert.

So können Sie japanische Laternen selber bauen

Wenn Sie nach den vorangegangenen Erklärungen Lust bekommen haben, sich eine japanische Laterne anzuschaffen, müssen Sie sich nicht zwangsläufig eine kaufen. Mit einfachen Mitteln können Sie Ihre japanische Laterne selber bauen.

Alles was Sie für eine einfache Laterne benötigen, sind einige Eisstiele und ein passendes transparentes Papier. Die Eisstiele können Sie im Bastelladen erwerben.

japanische LaterneGeht es Ihnen darum, eine einfache Laterne zu bauen, können Sie vier Eisstiele miteinander verkleben.

Sie erhalten eine quadratische Grundfläche. Auf diese Fläche kleben Sie im nächsten Schritt einfach das Transparentpapier.

Für den Lampenschirm benötigen Sie fünf dieser Quadrate, vier für die Außenseiten und eins für den Deckel.

Den Boden lassen Sie offen. Dieser ist die Öffnung, mit der Sie den Schirm über die Lampe legen. Achten Sie darauf, dass die Glühbirne nicht direkt mit dem Transparentpapier in Verbindung kommt.

Das würde die Gefahr erhöhen, dass sich das Papier entflammt. Mit ein wenig mehr Aufwand können Sie einen besseren Lampenschirm kreieren. Im Bastelbedarf erhalten Sie Papier kaufen, das speziell für den Einsatz als Lampenschirm gemacht ist. Dieses Papier ist ebenfalls als Bastelbedarf erhältlich.

Yukimi auf Säule a japanische Steinlaterne Koi Teich
34 Bewertungen

Ebenfalls ist es möglich, das Transparentpapier durch kleine Details anzupassen. Malen Sie einfach ein Muster auf den Lampenschirm oder kleben Sie ein getrocknetes Blatt auf. Idealerweise handelt es sich um das Blatt einer Pflanze, die in der japanischen Flora natürlich vorkommt.

So entsteht eine aufwendigere japanische Laterne

japanische Steinlaternen

Wenn Sie die Hölzer etwas kürzen oder mehrere aneinander kleben, können Sie Lampenschirmen in unregelmäßigen Formen erstellen.

 

Sie können einen 3D-Effekt realisieren, indem Sie mehrere Stiele aufeinander kleben und ineinander verschachteln.

Mit diesen einfachen Tricks können Sie beispielsweise eine Pagode erstellen, die aus mehreren Etagen besteht. Die Etagen haben ihrerseits Übergänge in Form von kleinen Schrägen.

So können Sie die ansonsten sehr einheitliche Struktur aufbrechen.

Im Internet können Sie zahlreiche Anleitungen finden, um aufwendigere japanische Laternen zu erstellen. Diese sind größer, haben ein differenzierteres Design oder sogar zusätzliche Funktionen.

Japanische Steinlaterne Ya
38 Bewertungen
Japanische Steinlaterne Ya
  • .Höhe :ca 40cm .Breite Deckel oben:ca 30cm .Gewicht:ca 11kg .Material:Steinguss Teile: 5 Stück

So gibt es Holzlaternen, an denen die Seitenwände ganz nach Belieben auf- oder zugeklappt werden können. Damit können Sie die Streuung des Lichts beeinflussen.

Bei Youtube können Sie viele Beispiele und Inspirationen für die Gestaltung Ihrer Laterne finden. Bei manchen Laternen haben die Erschaffer mehrere mittelgroße Steine miteinander verklebt.

Dadurch ist ein Fundament erschaffen worden, auf dem die Holzkonstruktion steht. Daher erhält der Lampenschirm zusätzliche Stabilität.

Ohne die nötigen Werkzeuge und Erfahrungen wird es Ihnen vermutlich nicht gelingen, eine japanische Steinlaterne selber zu bauen. Sie sind zum Teil sehr filigran gefertigt. Das hat zur Folge, dass Sie viel Erfahrung im Umgang mit den Geräten benötigen. Nur so können Sie die kleinen Verzierungen ansehnlich in den Stein hauen.

Anmerkungen oder Tipps an uns gerne hier.